Eine Unternehmung, ein Projekt. Viele Individualisten, unterschiedliche Wünsche, Ressourcen und Fähigkeiten, unterschiedlich verortet.
Wie kann eine Arbeitsumgebung geschaffen werden, in der sich alle nach ihren Kräften, Wünschen und Fähigkeiten gemäß eines gemeinsamen Zieles einbringen können?
Wie kann verhindert werden, dass einzelne ausbrennen?
Wie entsteht Klarheit darüber
- was zu tun ist
- was gerade getan wird
- was bereits getan wurde
- wer bei Fragen ansprechbar ist?
Das Seminar stellt mit „Holacracy“ einen Ansatz vor, ein Projekt zu strukturieren und so zu organisieren, dass es gelingt.
- Praktische Werkzeuge für den Umgang miteinander
- Überblick über Arbeitsaufgaben und Zuständigkeiten
- Einfaches miteinander-arbeiten und sich-gegenseitig-unterstützen
- Ein konstruktiver, klarer Prozess zum Umgang mit Spannungen und Konflikten
Im Seminar wechseln sich Theorieteile (Vortrag und Fragen / Diskussion) mit praktischen Teilen (Simulation eines Unternehmens, praktisches Arbeiten in der Holacracy-Arbeitsweise) ab.
Termin
Mo, 10.11.2014 16-18 Uhr: Einführung (Vortrag, Theorie: Überblick zu Holacracy.)
Mi, 12.11.2014 9-16 Uhr, in Dresden (Workshop mit praktischen Simulationen)
Der Vortrag kann einzeln besucht werden.
Für die Teilnahme am Workshop ist der Besuch des Vortrags Voraussetzung.
Ort
Stadtteilhaus Dresden-Neustadt, Prießnitzstraße 18, 01099 Dresden
Referent
Referent ist Martin Röll – Inhaber von Structure & Process, einer internationalen Beratungspartnerschaft für Organisationsentwicklung mit Sitz in Meißen. Er ist zertifizierter Holacracy Practitioner und Lizenzpartner von HolacracyOne.
Einführungsartikel zu Holacracy auf http://structureprocess.com/holacracy/was-ist-holacracy/
Weitere Informationen zu Holacracy auf http://structureprocess.tumblr.com/tagged/holacracy und http://holacracy.org/
Kosten
Grundsätzlich: „Gib was Du kannst.“
Empfehlung: 200-600 EUR (inkl. 19% USt.) für die Teilnahme am Workshop.
Ermäßigungen sind möglich. Bitte anfragen.
Sprache
Das Seminar wird auf deutsch gehalten. Teile der Simulation verwenden englische Textkarten. Bitte teilen Sie uns bei der Anmeldung mit, wenn Sie eine Übersetzung benötigen.
Anmeldung
Bitte formlos per E-Mail unter info@structureprocess.com anmelden.
Ein Gedanke zu „Einführungsvortrag und -Seminar zu Holacracy in Dresden, 10. und 12. November 2014“
Kommentare sind geschlossen.