Einführungseminar zu Holacracy in München am 25. Juli 2014

Wie kann eine Organisation sich agil mit ihrer Umwelt entwickeln? Wie können Funktionen und Rollen klar sein, und sich gleichzeitig mit wechselnden Anforderungen weiterentwickeln? Wie kann die Arbeit sinnvoll auf den Zweck des Unternehmens ausgerichtet werden? Wie können Menschen zusammenarbeiten, ohne dass ihnen ihre Egos in den Weg kommen?

Dieses Seminar gibt eine Einführung in Holacracy ™: eine „soziale Technologie“ um Organisationen zu strukturieren und agil und zweckorientiert zu führen.

Holacracy verändert fundamental wie Entscheidungen getroffen und Autorität verteilt wird. Es eignet sich für kleine wie große Unternehmen, Organisationen und Non-Profits.

Das Seminar gibt eine Einführung in alle Bestandteile von Holacracy und beinhaltet eine Simulation der Holacracy Besprechungsprozesse. Es  erfüllt die Einstiegsvoraussetzung für die Teilnahme am 5-Tage Practitioner Certification Training von HolacracyOne oder Lizenzpartnern.

Inhalte

  • Erkunden Sie Holacracys verteilte Machtstruktur und lernen sie, wie diese in kleinen und großen Organisationen skaliert
  • Erleben sie einen transformierenden Governance-Prozess, in dem klare Rollen und Verantwortlichkeiten geschaffen werden, die sich dynamisch mit den Anforderungen weiterentwickeln.
  • Erleben Sie Holacracys blitzschnelle, handlungsorientierte taktische Meetings.

Im Seminar wechseln sich Input (Frontalvortrag mit Folien), Austausch, Diskussion und Simulation ab. Es gibt viel offenen Raum für Fragen.

Ort und Zeit

Das Seminar findet am 25. Juli 2014 im Impact HUB München statt – Gotzinger Straße 8, 81371 München.

Beginn: 09.00 Uhr, Ende 17:30 Uhr

Weitere Veranstaltungen

Am Vorabend (24. Juli) findet der „Scrumtisch München“ mit dem Thema Holacracy statt.

Ein alternativer Termin für eine Einführung in Holacracy ist der 21. August in Freiburg (Breisgau).

Veranstalter und Referent

Veranstalter und Referent ist Martin Röll – selbstständiger Unternehmensberater und Coach bei Structure & Process, einer internationalen Beratungspartnerschaft für Organisationsentwicklung und Gruppenprozesse. Er ist zertifizierter Holacracy Practitioner und Lizenzpartner von HolacracyOne.

Einführungsartikel zu Holacracy auf http://structureprocess.com/holacracy/was-ist-holacracy/

Weitere Informationen zu Holacracy auf http://structureprocess.tumblr.com/tagged/holacracy und http://holacracy.org/

Preise und Anmeldung

  • Reguläre Plätze  820 € netto plus 19% Umsatzsteuer (975,80 € brutto).

Reguläre Plätze lassen sich bis 3 Tage vor der Veranstaltung stornieren oder auf eine andere Person oder eine andere Veranstaltung umbuchen. Stornogebühren 20%. Umbuchung 0%.  Frühbucherplätze und Last-Minute-Plätze sind nicht stornier- oder umbuchbar.

Anmeldung per E-Mail an info@structureprocess.com oder Telefon +49 178 4984743 (Martin Röll)

 

[qpp form=“ZumSeminaranmelden“]